Thomas Goller

deutscher Leichtathlet

Erfolge/Funktion:

Zweiter Europacup 1999

zweifacher Junioren-Europameister 1999

Deutscher Meister 1998, 1999

* 28. Oktober 1977 Dohna

Internationales Sportarchiv 41/1999 vom 4. Oktober 1999 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 27/2010

Zu den größten Hoffnungen der deutschen Leichtathletik zählt Ende der neunziger Jahre der Sachse Thomas Goller. Der lange Hürdenläufer vom Dresdner SC lief 1999 in die Weltklasse hinein. Mit mutigen Tempoläufen, die ihn auf eine persönliche Bestzeit von 48,54 Sek. brachten, sorgte der junge Athlet für Aufsehen. Größter Erfolg seiner noch jungen Laufbahn waren drei Medaillen bei den U-23-Europameisterschaften: 1997 gewann er Bronze mit der deutschen 4 x 400-m-Staffel, 1999 wurde Goller, er gilt als "typischer Vertreter" einer neuen Generation im DLV, zweifacher Titelträger: Neben dem Staffelsieg stand der Goldmedaillengewinn über seine Spezialdisziplin 400 m Hürden.

Laufbahn

Thomas Goller begann seine sportliche Laufbahn im Wasser. Schon als Schüler der ersten Klasse trainierte er regelmäßig im Schwimmverein, "aber um 1988 herum machte das dann nicht mehr so richtig Spaß. Es stand für mich die Frage, zum Fußball oder zur Leichtathletik zu wechseln", erzählte er rückblickend (Leichtathletik, 32/1999). In Erinnerung an sportliche Taten seines Vaters, der als Stabhochspringer Höhen um 4 m bewältigt hatte, entschied er ...